HIV Test
Die Testabende vom 22.03., 12.04. und 27.04.2023 finden in der Beratungsstelle der AIDS-Hilfe Aachen e.V. in der Zollernstraße 1 statt!
2023-03-07: Immer noch erfahren Frauen mit HIV Diskriminierung
Die Landesarbeitsgemeinschaft Frauen und HIV/Aids in NRW beklagt zum Internationalen Frauentag: Fälle im Gesundheitswesen wiegen besonders schwer. Die Presseinformation über die Diskriminierung von Frauen mit HIV lesen Sie hier
Die Aids-Hilfe Aachen e.V. sucht
eine/n Sozialarbeiter*in
eine/n Sozialpädagogen*pädagogin
oder vergleichbare Qualifikation
m/w/d
Stellungnahme des Landesverbandes NRW
2. Frühstück der AIDS-Hilfe AC
Auch diese Jahr findet das 2. Früstück wieder statt. Den Anfang machen wir kurz vor Frühlingsbeginn.
Bitte anmelden bis zum 01.03.2023 unter:
+49 (0) 241 9006590
oder
alexandra.frings@aidshilfe-aachen.de
Angriffe auf die AIDS-Hilfe Aachen e.V.
Veranstaltungshinweis zum Weltaidstag 2022:
Hiermit laden wir ganz herzlich Menschen mit HIV zu einem Positivendinner in unseren Räumen ein. Freut euch auf einen Abend an einem festlich gedeckten Tisch, in geselliger Atmosphäre und lasst euch gerne lecker bekochen.
Am 1. Dezember um 18.00 Uhr
Du hast Interesse? Dann melde dich gleich an!
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt:
alexandra.frings@aidshilfe-aachen.de
Anmeldeschluß ist 28.11.2022
Jubiläum Test test2multiply
Das gesamte Team von test2multiply freut sich über den erfolgreichen Jahresempfang und dankt allen interessierten Teilnehmenden für ihr Kommen!
DAH Ehrenmitgliedschaft Alex Frings
Sie macht anderen Menschen mit HIV Mut und will die Bilder von HIV in den Köpfen verändern - Schluss mit moralischer Verurteilung, Ausgrenzung und Schuldvorwürfen!
Das tut sie auf jede nur denkbare Art, unter anderem als Buddy, WAT-Botschafterin, Läuferin im Berlin-Marathon und als Teil der positiven Vernetzung von XXelle bis zum DCAB. Ihr großes Thema ist das Ende der Diskriminierung im Gesundheitswesen.
Auch durch ihre Initiative und Beharrlichkeit sind viele Projekte entstanden, die Scheu und Vorbehalte gegenüber HIV-positiven Patient*innen abbauen und zu einem respektvollen Umgang beitragen. Ihre Expertise aus Aids- und Selbsthilfe, ihre Unerschrockenheit und ihre Art, Dinge zu bewegen, sind für unsere Arbeit von unschätzbarem Wert.
Deutsche Aidshilfe 18. August um 11:52
Geteiltes Equipment im Fitnessstudio? Handgriffe in der U-Bahn? Kleideranprobe beim Shoppen? Bei alltäglichen Dingen ist das Risiko für „#Affenpocken“ minimal – Fälle wurden bislang nicht berichtet.Die meisten Fälle gibt es aktuell durch längeren, intensiven Haut- bzw. Schleimhautkontakt mit den infektiösen Bläschen, den Wunden
und dem Schorf. Am höchsten ist das Risiko beim Sex und dem
gemeinsamen Benutzen von Analtoys, aber auch beim Kuscheln oder Massieren kann es Übertragungen geben. Kondome können das Risiko für besonders schmerzhafte Verläufe im Anal- und Genitalbereich zwar senken, eine Infektion an anderen Körperstellen aber nicht verhindern. Mehr zum Thema auf https://www.aidshilfe.de/affenpocken und bei der AIDS-Hilfe Aachen e.V.
Messe Essen Landesfachtagung der Hebammen
17. August 2022
Heute waren unsere Mitarbeiterinnen von unserem Fachbereich Frauen*, auf der Landesfachtagung der Hebammen in Essen. Es wurde gemeinsam mit den XXelle Kolleginnen aus dem Ruhrgebiet Präsenz gezeigt, informiert zu den Themen HIV und Schwangerschaft, sich weiter vernetzt und rege ausgetauscht.
HIV ist auch weiblich!
Die Aktivistinnen von XXelle PLUS starteten anlässlich der Positiven Begegnungen 2022 am 7. Juli eine Solidaritätskampagne.
Sie wollen in der Positiven-Community darauf aufmerksam machen: Frauen sind keine Randgruppe, sondern so vieles mehr als nur 20 Prozent der HIV-positiven Menschen in Deutschland!
„Wir wollen Sichtbarkeit von HIV-positiven Frauen in NRW fördern und Stigmatisierung weiter entgegentreten. Deshalb starten wir diese Kampagne!“
Du bist neugierig, möchtest auch einen Beitrag leisten? Hier erfährst du mehr über XXelle PLUS: www.xxelle-nrw.de/xxelle/xxelle-plus, XXelle PLUS - strong part of the communit
Ein Kunstprojekt der Aidshilfe Aachen
Die Aidshilfe Aachen sucht Menschen, die helfen, ein Statement gegen Stigmatisierung und Tabuisierung von HIV zu setzen.
Die Zeiten, in denen der Himmel aufgrund der Diagnose „HIV-positiv“ über jemandem
zusammenbricht, gehören der Vergangenheit an. HIV ist behandelbar und die Lebensbedingungen für Menschen mit HIV haben sich komplett verändert.
Das Wissen um HIV ist immer noch das aus den 80er Jahren. Deshalb sind Diskriminierung und Ausgrenzung leider noch an der Tagesordnung. Dies wollen wir ändern!
Wir wollen aufklären, eine neue Perspektive auf das Thema HIV setzen und brauchen Deine Unterstützung dabei.
Zeig uns Deinen Himmel, Deine Verletzlichkeit oder Deinen zerbrechlichen Himmel.
Egal ob Du selbst positiv bist oder nicht, ein(e) Amateur*in, Profi-Künstler*in, Schüler*in Student*in, Senior*in – im Einzel- oder Gemeinschaftsprojekt.
Deiner/Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Wir freuen uns auf Deine Malerei, Skulptur, Fotografie, Video/Infographie, Text etc.
Alles ist willkommen.
Wir planen eine Ausstellung zum Thema „Himmel“ und „Verletzlichkeit“ im Aachener Raum sowie eine Online-Galerie.
Die Zeitplanung sieht wie folgt aus:
Falls ihr mitmachen wollt, bitten wir euch bis zum 13.05.
um eine unverbindliche Anmeldung, eine einfache Mail, dass ihr teilnehmen wollt, reicht völlig aus, (HiV@aidshilfe-aachen.de).
Das hilft uns einen Überblick zu bekommen, wie viele Kunstwerke eingereicht werden. Dementsprechend können wir eine passende Location für die Ausstellung suchen.
Am Freitag, den 17.Juni endet die Annahmefrist für eure Kunstwerke.
Abgabe der Kunstwerke bei der Aidshilfe Aachen, Zollernstraße 1, 52070 Aachen.
Wir bitten alle Teilnehmenden ein Info-Formular zu eurem Werk auszufüllen, welches ihr hier herunterladen könnt.
Im Spätsommer/ Anfang Herbst findet die Ausstellung in Aachen statt, zum jetzigen Zeitpunkt stehen Datum und Ort noch nicht fest.
Falls Ihr noch Fragen habt, könnt ihr euch gerne an Uwe Koeberich wenden, - er betreut das Projekt und ist erreichbar unter HiV@aidshilfe-aachen.de.
Wir freuen uns auf Dein Kunstwerk!